people walking on sidewalk near cars parked on sidewalk during daytime

Ein (egoistisches) Plädoyer fürs Fahrrad

Selbst wenn mensch alle ökologischen und stadträumlichen Vorteile des Radfahrens einmal außer Acht lässt, bleiben noch zahlreiche Gründe, den guten alten Drahtesel häufiger zu bewegen oder sich auf einen seiner neuzeitlichen Varianten zu setzen – denn Radfahren im Alltag hat zahlreiche persönliche Vorteile.
person in blue denim jacket holding stainless steel bottle

Wassermarsch?

Mineralwasser – was so wohlklingend daher kommt ist eigentlich ein typisches Beispiel für unnötigen Luxus. Jährlich liegt der Absatz von Mineralwasser und Heilwässern in Deutschland bei ca. 14 Mrd. Litern(1) – das entspricht etwa 500.000 Tanklastzügen oder eine Kolonne von Berlin bis Kalkutta. Wer nachhaltig leben will, sollte auf Mineralwasser verzichten, gerade wenn er in Deutschland lebt.
woman sitting beside brown wooden table

Das Recht auf Reparatur – schont Ressourcen und den Geldbeutel

Anna Cavazzini, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament konnte am 9. Februar 2021 einen großen Erfolg für mehr Nachhaltigkeit verbuchen – die höchste europäische Volksvertretung beschloss das Recht auf Reparatur.1
Ein Mensch repariert einen Platten am Hinterrad

Den Drahtesel im Frühjahr fit machen

Das Fahrrad ist das ökologischste und gesündeste Verkehrsmittel für kürzere Strecken im Alltag. Egal ob man dieses im Winter nun im Keller ›geparkt‹ oder bei Wind und Wetter genutzt hatte – ohne eine Wartung im Frühjahr macht das Radfahren in der warmen Jahreszeit weniger Spass und die Haltbarkeit des Fahrrads und seine Funktionen leiden. Hier sind die kleinen Schritte für den Frühjahrs-Check bei Ihrem Fahrrad.
person in blue long sleeve shirt using black Surface

Energieverbrauch bei Video-Calls senken

Mit Video-Anrufen versuchen viele Menschen, auch während der Pandemie mit einander auf persönliche Art in Verbindung bleiben. Allerdings ist es auch keine neue Erkenntnis, das Streaming von Videodaten hohe Ansprüche an die Hardware hat und damit viel Energie benötigt wird. Mit ein paar einfachen Tricks kann man aber einiges an Energie sparen – und bleibt trotzdem in Kontakt.
person shoveling snow

Nachhaltig Wege von Schnee und Eis befreien

Alljährlich kommt sie wieder über uns – die weiße Pracht. Da hierzulande die Winter immer kürzer und schneeärmer werden, ist Neuschnee heute für die meisten eher ein erfreuliches Ereignis. Mit ein wenig Grundlagenwissen ist auch die damit häufig verbundene Räum- und Streupflicht nachhaltig und sinnvoll umsetzbar.
green and purple vegetable salad

Alle Jahre wieder – gesund und nachhaltig essen ohne Diät

Zum Jahresanfang kommen die guten Vorsätze. Aber was bringen diese schon, wenn man sie wieder einmal nicht wirklich lange durchhält. Besser als radikale Schritte helfen Vorsätze, die mit der eigenen Lebenswirklichkeit zusammen passen und die einem machbare Veränderungen abverlangen, die idealerweise sogar Freude bereiten. Freude beim Essen bereiten diese Tips, welche Lebensmittel bei zukünftigen Einkäufen besser nicht mehr in den Wagen wandern sollten, um die eigene Ernährung nachhaltiger und gesünder zu gestalten.
Solar Panel in Zermatt © Tiia Monto

Mit einem Balkonkraftwerk zur eigenen Energiewende beitragen

Schon seit Anfang 2018 sind die sogenannten ›Balkonkraftwerke‹ auch in Deutschland legal einsetzbar. Damit stehen vielen Bürger*innen und Bürgern die Türen zur eigenen Energiewende offen. Fallende Modulpreise machen den Einstieg inzwischen auch finanziell attraktiv.
closeup photography of brown cover

Kreativ und nachhaltig zu Weihnachten – Müll vermeiden

Alljährlich stellt sich auf den Müllplätzen das gleiche Bild ein – der alljährliche Konsum endet in einem Mülldesaster endet. Trotzdem beschenken wir alle zum Fest besonders gern unsere Freunde und Lieben. Über weniger und sinnvolle Geschenke haben wir bereits viel geredet. Aktuell wird wohl auch der Lockdown dazu beitragen, dass nicht ganz so viele physische Geschenke unter dem Baum liegen. Wie man darüber hinaus den Müll zu Weihnachten im Zaum halten kann, soll dieser Artikel behandeln.

Kauft beim lokalen Handel!

Weihnachten naht und die Black-Friday-Woche ist zu Ende. Trotz Lockdowns steigt die weihnachtliche Vorfreude und der Online-Handel boomt. Aber war da nicht noch was? Gab es da nicht noch eine Welt jenseits der großen Online-Portale? Ein Plädoyer für den lokalen Einzelhandel und warum es nicht nur solidarisch und für die kommunalen Kassen wichtig ist, diesen zu unterstützen.
person using macbook pro on black table

Geld ethisch anlegen

Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank macht es den Banken immer schwerer, Girokonten und Tagesgeldkonten kostenfrei anzubieten. Um Negativzinsen aus dem Wege zu gehen denken viele Bürgerinnen und Bürger daher über den Wechsel ihrer Hausbank nach. Wenn man schon einmal das Kreditinstitut wechselt, dann lohnt es sich, auch einen Blick auf Banken mit Nachhaltigkeitsanspruch zu werfen.
brown hedgehog on dried leaves

Tiere in der Stadt und im Garten im Herbst

Schon immer haben sich Wildtiere wie Vögel und Kleinsäuger auch in den menschlichen Siedlungen heimisch gemacht. Sie sind wichtiger Teil der Biodiversität und unverzichtbar für funktionierende Ökosysteme. Aber die von menschen gestaltete Umwelt ist kein idealer Lebensraum für die gefiederten und pelzigen Freunde. Ohne großen Aufwand kann Mensch aber einiges tun, um diesen über die besonders schwierigen Wintermonate das Leben zu erleichtern.
pink and white vegetable

Soja – Fluch oder Segen?

Wenn es um fleischfreie Ernährung geht, kommt immer wieder Soja auf den Plan. Den robuste Hülsenfrucht ist ein wichtiger Eiweisspender für die vegetarische oder vegane Ernährung. Aber Soja – da war doch noch was? Wegen des Sojaanbaus werden in Südamerika die Regenwälder gerodet sowie indigene Völker vertrieben und ausgerottet. Ist Soja damit gar problematisch für eine nachhaltige Lebensweise?