Falsche Ausgewogenheit, überspitze Darstellung. Ein Fernsehmoderator sagt: „Heute reden wir mit einer Wissenschaftlerin über das Sonnensystem. Damit ihre Meinung nicht so alleine im Raum steht, haben wir ein Mitglied der Flat Earth Society eingeladen.“

›False Balancing‹ – Meinungen sind frei – aber nicht gleichwertig

Falsche Ausgewogenheit – False Balancing oder bothsidesism – beschreibt das Phänomen der medialen Verzerrung, bei dem der Darstellung einer Minderheitenmeinung oder von Außenseiter*innen übergebührlich viel Raum gegeben eingeräumt wird und damit den fälschlichen Eindruck einer Gleichwertigkeit der Minderheitenmeinung und der Konsensmeinung erzeugt.
orange, red, and pink rose flower

Blumen zum Valentinstag – immer noch eine gute Idee?

1950 kam der Valentinstag in Deutschland an – und hat sich inzwischen längst gesellschaftlich etabliert. Kirchengeschichtlich hat der Tag eigentlich keine Bedeutung – was bleibt ist ein vor allem von der Floristik- und Süßwarenindustrie forcierter Tag. Kann das nachhaltig sein?
person holding silver iphone 6

Wie nachhaltig sind vegetarische und vegane Ersatzprodukte?

Veganes Hack, Soja-Geschnetzeltes, Lax, Visch, Ei-frei-Salat und allerlei Pflanzenmilch – die Anzahl der vegetarischen und veganen Produkte, die ein Leben ohne Fleisch oder gar ganz ohne tierische Bestandteile ermöglichen sollen wächst nahezutäglich und ist längst auch in den großen Supermärkten angekommen. Parallel dazu werfen Kritiker*innen vegetarischer und veganer Ernährung immer wieder die Frage auf, ob diese Ersatzprodukte auch wirklich nachhaltiger sind als ihre Originale auf tierischer Basis.