brown butterfly perched on purple flower during daytime

Mehr Biotope schaffen

Unser Planet leidet nicht nur unter der Klimakrise. Intensive Landwirtschaft, die Rodung von Wäldern und Ausnutzung von Bodenschätzen sowie vor allem auch der massive Flächenverbrauch haben längst auch zu einer Biodiversitätskrise geführt. Schon mit kleinen Schritten im persönlichen Umfeld kann jede*r etwas dagegen tun.
person holding silver iphone 6

Wie nachhaltig sind vegetarische und vegane Ersatzprodukte?

Veganes Hack, Soja-Geschnetzeltes, Lax, Visch, Ei-frei-Salat und allerlei Pflanzenmilch – die Anzahl der vegetarischen und veganen Produkte, die ein Leben ohne Fleisch oder gar ganz ohne tierische Bestandteile ermöglichen sollen wächst nahezutäglich und ist längst auch in den großen Supermärkten angekommen. Parallel dazu werfen Kritiker*innen vegetarischer und veganer Ernährung immer wieder die Frage auf, ob diese Ersatzprodukte auch wirklich nachhaltiger sind als ihre Originale auf tierischer Basis.
person holding black round device

Mehrweg bei Take-Away und To-Go – Zeit, selbst aktiv zu werden!

Täglich entstehen bundesweit 770 Tonnen Verpackungsmüll allein durch Take-away-Verpackungen. Ab Januar 2023 gelten deshalb neue Regelungen für To-Go-Verpackungen und Take-Away. In vielen Fällen wird Mehrweg Pflicht – in einigen Fällen aber auch nicht.
grilled corncobs

Tierische vs. Veggie-Wurst – ist Fleischersatz gesund?

Es ist Sommer und der Rost brennt – aber was liegt drauf? Im Zusammenhang mit Tierwohl, Fleisch-Skandalen und einer globalen Nahrungsmittelknappheit wird unser hoher Fleischkonsum von immer mehr Menschen in Frage gestellt. Es gibt zwar inzwischen zahlreiche Ersatzprodukte – aber beim Blick auf die Inhaltsstoffe stellt sich die Frage: wie gesund können die sein?
brown round cookies on white ceramic bowl

Pflanzenmilch selbst zubereiten

Wer auf tierische Milch im Alltag verzichten möchte, kommt spätestens vor dem Regel mit der Pflanzenmilch regelmäßig ins Grübeln – vegane Milchalternativen kosten oft das zwei- bis dreifache dessen, was konventionelle Kuhmilch kostet. Das erscheint wenig gerechtfertigt in Anbetracht des Umstands, dass deren Rohstoffe eigentlich günstiger und deren ökologische Nachhaltigkeit weitaus höher sind. Für das Dilemma gibt es allerdings eine Lösung: mensch kann auf verschiedenen Wegen veganen Milchersatz auch selbst herstellen.
green and purple vegetable salad

Alle Jahre wieder – gesund und nachhaltig essen ohne Diät

Zum Jahresanfang kommen die guten Vorsätze. Aber was bringen diese schon, wenn man sie wieder einmal nicht wirklich lange durchhält. Besser als radikale Schritte helfen Vorsätze, die mit der eigenen Lebenswirklichkeit zusammen passen und die einem machbare Veränderungen abverlangen, die idealerweise sogar Freude bereiten. Freude beim Essen bereiten diese Tips, welche Lebensmittel bei zukünftigen Einkäufen besser nicht mehr in den Wagen wandern sollten, um die eigene Ernährung nachhaltiger und gesünder zu gestalten.
pink and white vegetable

Soja – Fluch oder Segen?

Wenn es um fleischfreie Ernährung geht, kommt immer wieder Soja auf den Plan. Den robuste Hülsenfrucht ist ein wichtiger Eiweisspender für die vegetarische oder vegane Ernährung. Aber Soja – da war doch noch was? Wegen des Sojaanbaus werden in Südamerika die Regenwälder gerodet sowie indigene Völker vertrieben und ausgerottet. Ist Soja damit gar problematisch für eine nachhaltige Lebensweise?