assorted-color eggs on white ceramic tray

Glückliche Ostern

Das nächste Konsum-Mega-Ereignis steht vor der Tür: Ostern. Eine gute Gelegenheit, sich umweltbewußt und nachhaltig zu verhalten.

Das nächste Konsum-Mega-Ereignis steht vor der Tür: Ostern. Eine gute Gelegenheit, sich umweltbewußt und nachhaltig zu verhalten.

  1. Weniger konsumieren ist immer eine wichtige Nachhaltigkeitsstrategie. Zeit und
  2. Keine fertigen Sets kaufen, sie beinhalten viel Müll, haben oft wenig Inhalt und sind teils auch von minderer Qualität.
    -> Besser ist es, seine Geschenke selbst zusammen zu stellen.
  3. Ostergras lieber sähen als kaufen – 3-4 Wochen vorher Gräser in einer flachen Pflanzschale aussähen oder eine Woche vorher als Notlösung Gartenkresse.
  4. Deko sollten nicht gekauft werden – selbst Gebasteltes schafft Potential für Erinnerung und ist auch in den kommenden Jahren schön, auf keinem Fall aber ist es nachhaltig, jedem Trend und Kitsch nachzurennen.
  5. Weniger schenken ist immer sinnvoll – besser investiert Ihr in Erlebnisse, nicht in Konsum.
  6. Gefärbte Eier sind meisten aus fraglichen Quellen
    -> selbst färben ist ökologisch, natürliche Farbstoffe wie z.B. Zwiebelschalen, Cocoma, Spinat, Karotten, Birkenblätter usw. können dafür genutzt werden.
  7. Auch wenn die Fastenzeit vorbei ist – gerade an den Festtagen sollte das Tierwohl nicht aus dem Blick geraten.

Hörbeitrag in der Lotte-Mediathek

Quellen

Die entsprechenden ›Kleinen Schritte‹ liefen am 11.4.2019 und am 29.3.2021