Nachhaltigkeit in der Bildung – wenn Studierende Streiken

Seit einer Woche haben Studierende Teile der Bauhaus-Universität besetzt. bauhaus.besetzt richtet sich an die Hochschule und Gesellschaft und möchte Diskussionen über Studieninhalte und die Rolle der Universitäten im gesellschaftlichen Diskurs behandeln – ein guter Zeitpunkt um über Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung zu sprechen.
Solar Panel in Zermatt © Tiia Monto

Mit einem Balkonkraftwerk zur eigenen Energiewende beitragen

Schon seit Anfang 2018 sind die sogenannten ›Balkonkraftwerke‹ auch in Deutschland legal einsetzbar. Damit stehen vielen Bürger*innen und Bürgern die Türen zur eigenen Energiewende offen. Fallende Modulpreise machen den Einstieg inzwischen auch finanziell attraktiv.

Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise

Minimale soziale Kontakte – das bedeutet vor allem Einschränkungen. Das trifft die regionale Wirtschaft hart, denn Kneipen, Galerien, Theater, lokale Händler und Handwerker haben oft nicht die Reserven, um Wochen oder gar Monate auf Einnahmen zu verzichten. Zugleich steckt in jeder Krise auch eine Chance – denn wir müssen nun schnell lernen, auf Unnötiges zu verzichten und unsere Lebensgewohnheiten anpassen. Das kann auch der Nachhaltigkeit zugute kommen.

Platz! – Autos & Stadt

Immer wieder das Auto – hat unsere Gesellschaft einen Sündenbock gefunden, an dem sich aller Umweltschutzfrust abladen kann? Mitnichten. PKWs mögen technische Meisterwerke, faszinierende, begehrenswerte Objekte und leider oft schwer ersetzlich sein – nur eine kluge Lösung sind sie eben häufig auch nicht, besonders nicht in der Stadt.