brown boxes

Update: kreativ und nachhaltig zu Weihnachten schenken

Weihnachen ist längst vom Freudenfest der Christ*innen zum globalen Konsummarathon geworden. Leider gerät dort wo viel konsumiert wird die Nachhaltigkeit ins Hintertreffen. Mit etwas Kreativität bei der Wahl der Geschenke und deren Verpackung kann jede*r etwas helfen, Schäden für die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
silver titanium Samsung Galaxy S7 edge on leaves graphic surface

Alte Smartphones sinnvoll weiternutzen

Seit dem Siegeszug der Smartphones haben Mobiltelefone nicht nur funktional erheblich zugelegt. Leider hat sich auch ihre durchschnittliche Lebensdauer deutlich reduziert. Neben der mechanischen Haltbarkeit sind auch fehlende Softwareupdates und damit mangelnde Sicherheit nach wenigen Betriebsjahren ein großes Problem. Wofür alte Smartphones trotzdem noch sinnvoll nutzbar sind, darüber sprechen wir jetzt im kleinen Schritt mit Daniel Schmidt.
woman sitting beside brown wooden table

Das Recht auf Reparatur – schont Ressourcen und den Geldbeutel

Anna Cavazzini, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament konnte am 9. Februar 2021 einen großen Erfolg für mehr Nachhaltigkeit verbuchen – die höchste europäische Volksvertretung beschloss das Recht auf Reparatur.1
three full clear glass jars with lids

Schraub- und andere Gläser dauerhaft nutzen

Aus hygienischen Gründen sind viele Lebensmittel in Gläsern verpackt. Die meisten davon sind eigentlich als Einwegverpackung gedacht – dabei kann man mit ein wenig Phantasie eine Menge mit ihnen anfangen, und das unter Nachhaltigkeitsaspekten auch besonders sinnvoll, denn in den Gläsern steckt viel graue Energie.

Nachhaltigkeit und die Pyramide für nachhaltigen Konsum

Schon lange beschäftigt sich der kleine Schritt mit Nachhaltigkeit – aber was ist Nachhaltigkeit eigentlich genau? Und gibt es – neben den vielen kleinen Schritten – eigentlich eine einfache Systematik für Mehr Nachhaltigkeit? In diesem kleine Schritt geht es dieses Mal ums Grundsätzliche.

Der Trend – Feind der Nachhaltigkeit?

Gleich auf ihrem Debutalbum rechnen ›Wir sind Helden‹ im Titel ›Heldenzeit‹ mit den Absurditäten der Leistungs- und Konsumgesellschaft ab. »Immer in die Traufe laufen — weiter kaufen« schreit Judith Holofernes darin unter anderem wütend ins Mikrofon. Die Frage ist nur – warum konsumieren wir so oft ohne Sinn und Verstand? Eine der wesentlichen Strategien für Konsumwachstum ist ›der Trend‹. Es wird Zeit für mehr Unabhängigkeit, sagt Daniel Schmidt.

Weihnachtsgeschenke klug verpacken

Der heilige Abend ist zu Ende und alle sitzen glücklich beschenkt um den Baum. Neben dem Geschenkeberg ist an diesem Abend aber meist noch ein zweiter Berg entstanden: der Verpackungsmüllberg. Nicht nur der Online-Handel, auch das zusätzliche Verpacken aller Geschenke lässt in der Weihnachtszeit Müll- und Recyclingtonnen überquellen. Wer ein wenig mitdenkt und kreativ zu Werke geht, kann Müll vermeiden, Geld sparen und die Umwelt schonen.