Auch ein Elektro-Auto rechtfertigt kein verkehrswidriges Verhalten wie das Parken auf dem Gehweg.

Der Rebound-Effekt – wenn Nachhaltigkeit nachteilig wirkt

Die menschliche Psychologie ist voller spannender Phänomene. Erfolgreiches Handeln wird beispielsweise durch Glücksgefühle belohnt. Dieser Belohnungseffekt hat aber seine Tücken – denn im Überschwang der Gefühle neigt der Mensch dazu, seinen eigenen Erfolg gleich wieder zunichte zu machen.

Der Trend – Feind der Nachhaltigkeit?

Gleich auf ihrem Debutalbum rechnen ›Wir sind Helden‹ im Titel ›Heldenzeit‹ mit den Absurditäten der Leistungs- und Konsumgesellschaft ab. »Immer in die Traufe laufen — weiter kaufen« schreit Judith Holofernes darin unter anderem wütend ins Mikrofon. Die Frage ist nur – warum konsumieren wir so oft ohne Sinn und Verstand? Eine der wesentlichen Strategien für Konsumwachstum ist ›der Trend‹. Es wird Zeit für mehr Unabhängigkeit, sagt Daniel Schmidt.