person holding silver iphone 6

Wie nachhaltig sind vegetarische und vegane Ersatzprodukte?

Veganes Hack, Soja-Geschnetzeltes, Lax, Visch, Ei-frei-Salat und allerlei Pflanzenmilch – die Anzahl der vegetarischen und veganen Produkte, die ein Leben ohne Fleisch oder gar ganz ohne tierische Bestandteile ermöglichen sollen wächst nahezutäglich und ist längst auch in den großen Supermärkten angekommen. Parallel dazu werfen Kritiker*innen vegetarischer und veganer Ernährung immer wieder die Frage auf, ob diese Ersatzprodukte auch wirklich nachhaltiger sind als ihre Originale auf tierischer Basis.
brown round cookies on white ceramic bowl

Pflanzenmilch selbst zubereiten

Wer auf tierische Milch im Alltag verzichten möchte, kommt spätestens vor dem Regel mit der Pflanzenmilch regelmäßig ins Grübeln – vegane Milchalternativen kosten oft das zwei- bis dreifache dessen, was konventionelle Kuhmilch kostet. Das erscheint wenig gerechtfertigt in Anbetracht des Umstands, dass deren Rohstoffe eigentlich günstiger und deren ökologische Nachhaltigkeit weitaus höher sind. Für das Dilemma gibt es allerdings eine Lösung: mensch kann auf verschiedenen Wegen veganen Milchersatz auch selbst herstellen.