brown butterfly perched on purple flower during daytime

Mehr Biotope schaffen

Unser Planet leidet nicht nur unter der Klimakrise. Intensive Landwirtschaft, die Rodung von Wäldern und Ausnutzung von Bodenschätzen sowie vor allem auch der massive Flächenverbrauch haben längst auch zu einer Biodiversitätskrise geführt. Schon mit kleinen Schritten im persönlichen Umfeld kann jede*r etwas dagegen tun.
orange, red, and pink rose flower

Blumen zum Valentinstag – immer noch eine gute Idee?

1950 kam der Valentinstag in Deutschland an – und hat sich inzwischen längst gesellschaftlich etabliert. Kirchengeschichtlich hat der Tag eigentlich keine Bedeutung – was bleibt ist ein vor allem von der Floristik- und Süßwarenindustrie forcierter Tag. Kann das nachhaltig sein?
grilled corncobs

Tierische vs. Veggie-Wurst – ist Fleischersatz gesund?

Es ist Sommer und der Rost brennt – aber was liegt drauf? Im Zusammenhang mit Tierwohl, Fleisch-Skandalen und einer globalen Nahrungsmittelknappheit wird unser hoher Fleischkonsum von immer mehr Menschen in Frage gestellt. Es gibt zwar inzwischen zahlreiche Ersatzprodukte – aber beim Blick auf die Inhaltsstoffe stellt sich die Frage: wie gesund können die sein?
white and yellow flowers in tilt shift lens

Wiese statt Rasen

Die Deutschen lieben es ordentlich – und gilt vielen auch bei der Grünflächengestaltung ein gepflegter Rasen als erstrebenswert. Ökologisch und auch praktisch ergibt dieser jedoch häufig gar keinen Sinn. Wo Grünflächen nicht permanent begangen werden, sind Wiesen die praktischere, schönere und ökologisch wertvollere Wahl.
green Makita cordless drill near angle grinder

Akkus im Winter

Akkus stecken heute in unzähligen Produkten. Sie ermöglichen zum Beispiel emissionsfreie Mobilität und kabelloses Arbeiten und Kommunizieren. Akkus sind aber auch oft das Bauelement, dass über die Lebensdauer eines Produktes entscheidet. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es deswegen wichtig, schonend mit dem Akku umzugehen.
green and purple vegetable salad

Alle Jahre wieder – gesund und nachhaltig essen ohne Diät

Zum Jahresanfang kommen die guten Vorsätze. Aber was bringen diese schon, wenn man sie wieder einmal nicht wirklich lange durchhält. Besser als radikale Schritte helfen Vorsätze, die mit der eigenen Lebenswirklichkeit zusammen passen und die einem machbare Veränderungen abverlangen, die idealerweise sogar Freude bereiten. Freude beim Essen bereiten diese Tips, welche Lebensmittel bei zukünftigen Einkäufen besser nicht mehr in den Wagen wandern sollten, um die eigene Ernährung nachhaltiger und gesünder zu gestalten.
Solar Panel in Zermatt © Tiia Monto

Mit einem Balkonkraftwerk zur eigenen Energiewende beitragen

Schon seit Anfang 2018 sind die sogenannten ›Balkonkraftwerke‹ auch in Deutschland legal einsetzbar. Damit stehen vielen Bürger*innen und Bürgern die Türen zur eigenen Energiewende offen. Fallende Modulpreise machen den Einstieg inzwischen auch finanziell attraktiv.
brown hedgehog on dried leaves

Tiere in der Stadt und im Garten im Herbst

Schon immer haben sich Wildtiere wie Vögel und Kleinsäuger auch in den menschlichen Siedlungen heimisch gemacht. Sie sind wichtiger Teil der Biodiversität und unverzichtbar für funktionierende Ökosysteme. Aber die von menschen gestaltete Umwelt ist kein idealer Lebensraum für die gefiederten und pelzigen Freunde. Ohne großen Aufwand kann Mensch aber einiges tun, um diesen über die besonders schwierigen Wintermonate das Leben zu erleichtern.
three full clear glass jars with lids

Schraub- und andere Gläser dauerhaft nutzen

Aus hygienischen Gründen sind viele Lebensmittel in Gläsern verpackt. Die meisten davon sind eigentlich als Einwegverpackung gedacht – dabei kann man mit ein wenig Phantasie eine Menge mit ihnen anfangen, und das unter Nachhaltigkeitsaspekten auch besonders sinnvoll, denn in den Gläsern steckt viel graue Energie.

Her mit dem regionalen Gemüse – Lebensmittel im CO₂-Vergleich

Eine taufrische Studie des Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) zeigt in Zahlen, wie unsere Lebensmittel klimabillanziell wirksam sind. Dabei kamen einige interessante Überraschungen zutage, die wir in unserem Konsumverhalten berücksichtigen sollten.