person holding silver iphone 6

Wie nachhaltig sind vegetarische und vegane Ersatzprodukte?

Veganes Hack, Soja-Geschnetzeltes, Lax, Visch, Ei-frei-Salat und allerlei Pflanzenmilch – die Anzahl der vegetarischen und veganen Produkte, die ein Leben ohne Fleisch oder gar ganz ohne tierische Bestandteile ermöglichen sollen wächst nahezutäglich und ist längst auch in den großen Supermärkten angekommen. Parallel dazu werfen Kritiker*innen vegetarischer und veganer Ernährung immer wieder die Frage auf, ob diese Ersatzprodukte auch wirklich nachhaltiger sind als ihre Originale auf tierischer Basis.
grilled corncobs

Tierische vs. Veggie-Wurst – ist Fleischersatz gesund?

Es ist Sommer und der Rost brennt – aber was liegt drauf? Im Zusammenhang mit Tierwohl, Fleisch-Skandalen und einer globalen Nahrungsmittelknappheit wird unser hoher Fleischkonsum von immer mehr Menschen in Frage gestellt. Es gibt zwar inzwischen zahlreiche Ersatzprodukte – aber beim Blick auf die Inhaltsstoffe stellt sich die Frage: wie gesund können die sein?
close-up photography of orange eggs in tray

Augen auf beim Eierkauf

Gekocht, gebraten, gerührt oder als Bestandteil von allerlei Speisen und Backwert – Eier sind fester Bestandteil unserer Küche und werden außer von Veganern auch von den meisten Menschen in größeren Menschen gegessen. Jeder Deutsche isst durchschnittlich an zwei von drei Tagen im Jahr ein Ei – hier ein Überblick, worauf man im Interesse von Umwelt und Tierwohl achten sollte.