Der Trend – Feind der Nachhaltigkeit?

Gleich auf ihrem Debutalbum rechnen ›Wir sind Helden‹ im Titel ›Heldenzeit‹ mit den Absurditäten der Leistungs- und Konsumgesellschaft ab. »Immer in die Traufe laufen — weiter kaufen« schreit Judith Holofernes darin unter anderem wütend ins Mikrofon. Die Frage ist nur – warum konsumieren wir so oft ohne Sinn und Verstand? Eine der wesentlichen Strategien für Konsumwachstum ist ›der Trend‹. Es wird Zeit für mehr Unabhängigkeit, sagt Daniel Schmidt.

Seife

Duschgel, Badezusatz, Shampoo, Spülung, Spülmittel, Bodenreiniger, Flüssigseife… Diese und viele anderen Kosmetikartikel und Haushaltschemie haben eines gemeinsam – die Unmengen an Kunststoff, die sie umgeben oder gar in ihnen enthalten sind. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bieten sie einen guten Ansatzpunkt, die Umwelt und den eigenen Geldbeutel zu entlasten.

Platz! – Autos & Stadt

Immer wieder das Auto – hat unsere Gesellschaft einen Sündenbock gefunden, an dem sich aller Umweltschutzfrust abladen kann? Mitnichten. PKWs mögen technische Meisterwerke, faszinierende, begehrenswerte Objekte und leider oft schwer ersetzlich sein – nur eine kluge Lösung sind sie eben häufig auch nicht, besonders nicht in der Stadt.