Den Motor nicht warm laufen lassen

Immer wenn es morgens so richtig kalt ist, kann man vor den Türen der Eigenheimbesitzer ein eigenwilliges Ritual beobachten – eine ungeeignet gekleidete Person huscht vom Haus zum Auto, setzt sich kurz hinein, startet den Motor und huscht wieder ins Haus. Minuten später kommen die Mitfahrenden dann fertig gekleidet und setzen sich in den Wagen, um loszufahren – ergibt das ›Warmlaufenlassen‹ Sinn?

Herbst im Garten

Wer einen eigenen Garten hat oder auch nur im Vorgarten oder Hof (mit Segen des Vermieters) ein wenig Grünpflege betreibt, dem bieten sich im Herbst zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltig zu wirken – denn: jeder Garten ist natürlich auch Biotop. Noch vor wenigen Jahrzehnten waren deutsche Schrebergärten oft perfektionierte Monokulturen und als Lebensraum für Planzen und Tiere entsprechend schwieriges Terrain. Durch den immer stärker reglementierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die größere Bedeutung von Umweltschutz und die Rückbesinnung auf alterprobte Anbautechniken hat sich das erfreulicherweise stark geändert.